Feb. 06

Wohnen

Wohnen

Eine typische Bauernküche aus dem 17. Jahrhundert mag so ausgesehen haben. Die Feuerplatte stammt aus dem Jahr 1647 und kommt aus einem Bauernhaus im Scheidbach/Turbach.
Das offene Kamin ( “Chemi”) gehörte bereits zum Museumsgebäude. Gerätschaften wie der Goggemaa (von franz. Coquemar) als Vorgänger des Wasserschiffs im Kochherd und die Taterepfanne (von franz. poelle à tarte) zeugen von der Nähe der französischsprechenden Nachbarn.

Weitere Ausstellungen

Schliffscheiben

Museum Saanen DE

Tourismus

Museum Saanen DE

Handwerk

Museum Saanen DE

Alpwirtschaft

Museum Saanen DE

Kunst, Kultur, Bildung

Museum Saanen DE

Wohnen

Museum Saanen DE

Glocken

Museum Saanen DE